Unbekannte  Nordtoskana

 

Die Toskana, einstmals Zentrum der europäischen Kunst und Kultur, zieht uns vom 17. bis 21. August 2oo5 in mehrfacher Hinsicht in ihren Bann. Von Montecatini Terme aus, wo wir im Grand Hotel Ambasciatori absteigen, erkunden wir ausgewählte Teile der Region, ohne  aber Gemütlichkeit sowie gutes Essen und Trinken außer Acht zu lassen.

Der ‚musikalische Teil’ der Reise ist Giacomo Puccini, dem aus Lucca gebürtigen grandiosen Opernkomponisten, gewidmet. In Torre del Lago Puccini am Massaciuccoli-See, wo der Meister durch Jahrzehnte gelebt hat, besuchen wir nach einer Schiffahrt auf dem See die Freilichtaufführung seiner Oper ‚La Bohème’.

Der ‚technische Teil’ der Reise ist dem Universalgenie Leonardo da Vinci, aus Anchiano nahe Vinci gebürtig und daher nach dieser Ortschaft benannt, gewidmet. Im Museum in der mittelalterlichen Burg von Vinci gilt es die Modelle des großen Erfinders zu bestaunen und vieles aus seinem Leben in Erfahrung zu bringen. Wenn der Meister auch in erster Linie durch die ‚Mona Lisa’ und das ‚Letzte Abendmahl’ bekannt ist, so ist er auch als Bildhauer, Architekt, Kunsttheoretiker und Naturforscher tätig gewesen und – was uns im Museum deutlich vor Augen geführt wird – auch als Mechaniker und Konstrukteur.

 

 

Der ‚kunsthistorische Teil’ der Reise führt uns nach Lucca, dessen Altstadt innerhalb der etwa 4.2 km langen Wälle zu erforschen ist, sowie nach Pisa und Umgebung. Wenn auch der ‚Schiefe Turm’ die größte Anziehungskraft ausstrahlt, so verfehlt neben nicht minder sehenswerten Bauwerken, die auf dem ‚Platz der Wunder’ zu bestaunen sind, etwa die Kartause von Pisa mit ihren beiden Kreuzgängen nicht ihre Wirkung. In der raffinierten Anlage der Villa Garzoni nahe dem durch Pinocchio bekannt gewordenen Collodi treten wir in eine Barockwelt ein, wie sie phantasievoller nicht ausgedacht werden könnte: Auf Terrassen, hinter Wasserspielen und in Labyrinthen können mythologische Figuren und groteske Statuen bewundert werden. 

Montecatini Terme, schließlich einer der berühmtesten Kurorte Europas, besticht durch seine Thermalanlagen, angefangen mit der klassizistischen Terme Leopoldine. Mit der fast schon museumsreifen Zahnradbahn fahren wir nach Montecatini Alto  mit einer herrlichen Aussicht auf den etwa 26o m darunter liegenden Badeort.

Genießen Sie auf dieser Kulturreise aber nicht nur die Ausflüge und das Eintauchen in die Kunst der Toskana sowie in die Welten Puccinis und Leonardo da Vincis, erfreuen Sie sich am lebhaften Treiben auf dem Markt Ihres Urlaubsortes und tummeln Sie sich im Schwimmbad Ihres Hotels. Auch wenn wir bewußt etwa Florenz und Siena nicht besuchen, so bekommen Sie doch kunsthistorische Informationen in Hülle und Fülle – Sie entdecken die Toskana ‚einmal anders und auf neuen Wegen’.